Intertextualität — Mit Intertextualität wird in der strukturalistisch und poststrukturalistisch geprägten Kultur und Literaturtheorie das Phänomen bezeichnet, dass kein Bedeutungselement – kein Text also – innerhalb einer kulturellen Struktur ohne Bezug zur… … Deutsch Wikipedia
Intertextualitätstheorie — Das Konzept der Intertextualität bezeichnet in der strukturalistisch und poststrukturalistisch geprägten Kultur und Literaturtheorie das Phänomen, dass kein Bedeutungselement, kein Text also, innerhalb einer kulturellen Struktur ohne Bezug zur… … Deutsch Wikipedia
Boyarin — Daniel Boyarin (* 1946 in Asbury Park, New Jersey), (he:דניאל בוירין), ist Philosoph und Spezialist für Religionsgeschichte. Der Inhaber der amerikanischen als auch israelischen Staatsbürgerschaft definiert sich selbst als orthodoxer Jude. Seit… … Deutsch Wikipedia
Daniel Boyarin — (* 1946 in Asbury Park, New Jersey; hebräisch דניאל בוירין) ist ein US amerikanischer Religionsphilosoph. Boyarin definiert sich selbst als orthodoxer Jude. Seit 1990 lehrt er Talmud im Fachbereich Nahost Studien der Universität von… … Deutsch Wikipedia
Palimpseste — Palimpseste. Die Literatur auf zweiter Stufe ist ein literaturtheoretisches Werk des Franzosen Gérard Genette, erstmals publiziert 1982 unter dem Titel Palimpsestes. La littérature au second degré. Palimpseste gilt als eine der modernen… … Deutsch Wikipedia
Palimpseste. Die Literatur auf zweiter Stufe — ist ein literaturtheoretisches Werk des Franzosen Gérard Genette, erstmals publiziert 1982 unter dem Titel Palimpsestes. La littérature au second degré. Palimpseste gilt als eine der modernen Intertextualitätstheorien, die die Bezüge von Texten… … Deutsch Wikipedia
Semiotische Exegese — Die Semiotische Exegese ist ein Verfahren der biblischen Exegese. Ein Text ist ein syntaktisch semantisch pragmatisches Kunstwerk, an dessen generativer Planung die vorgesehene Interpretation bereits teilhat.“ (Umberto Eco) Bei diesem Verfahren… … Deutsch Wikipedia
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft — Die Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik; auch: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft [AVL], Vergleichende Literatur und Kulturwissenschaft) ist die Wissenschaft von den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Literaturen … Deutsch Wikipedia
Bibelauslegung — Die biblische Exegese, die Auslegung der Bibel als Heilige Schrift in der christlichen Theologie, klärt die Bedeutung eines biblischen Texts. Die biblische Exegese hat in ihrer reflektierten, wissenschaftlichen Form wechselseitig die Bemühungen… … Deutsch Wikipedia
Bibelexegese — Die biblische Exegese, die Auslegung der Bibel als Heilige Schrift in der christlichen Theologie, klärt die Bedeutung eines biblischen Texts. Die biblische Exegese hat in ihrer reflektierten, wissenschaftlichen Form wechselseitig die Bemühungen… … Deutsch Wikipedia